Über mich

Genießen und Gesundheit - passt das zusammen?

Ich zeige dir, wie du dein gesundes GleichGEWICHT finden kannst.

Ernährungsthemen sind in aller Munde - doch wie erfolgreich umsetzen? Und schmecken soll's auch noch! 

  • Verirrst du dich im Labyrinth der vielen Ernährungsempfehlungen?
  • Hast du auch schon 'zig Diäten ausprobiert?
  • Tust du dich schwer, die bekannten Ernährungstipps in deinen Alltag umzusetzen?
  • Und warum in aller Welt diese vielen gutgemeinten Gesundheitsratschläge?

Ich zeige dir, welche Ernährung dir persönlich für deine Gesundheit gut tut und wie du sie leicht in deinem Alltag umsetzen kannst.

Hallo,

Ich bin Dr. Csilla Wolter

  • Jahrgang 1968
  • 1982 - 1992 ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungsdienst mit Ausbildung zur Rettungssanitäterin
  • 1987 Abitur
  • 1988 - 1995 Medizinstudium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • Mehrjährige klinische Tätigkeit in den Fachgebieten Innere Medizin / Geriatrie; Nuklearmedizin und Radiologie
  • Dozentin für Medizinstudenten an der Universität Ulm (Anatomie)
  • Lehrtätigkeit für medizinische Fachangestellte (Innere Medizin)
  • Seit 2003 Fokus auf Ernährung, insbesondere auf die Wirkung der Nährstoffe mit intensivem Selbststudium
  • 2011 Ausbildung für Ernährungsmedizin an der Universität Hohenheim nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
  • Seit 2015 Fokus auf personalisierte - genbasierte Ernährung

Warum erzähle ich dir etwas über Gesundheit und Ernährung?

Ich bin fasziniert darüber, wie der menschliche Körper all seine Aufgaben steuert, wie die einzelnen Abläufe ineinander greifen und wie er mit dem Stoffwechsel seine Funktionen aufrecht erhält. Ich finde es spannend zu sehen, wie die Nährstoffe, die wir zu uns nehmen (oder eben nicht), die Funktionen im Körper beeinflussen.

Meine weitere Leidenschaft ist das Kochen, essen und natürlich auch genießen.

Ich liebe es, Genuss und Gesundheit miteinander zu verbinden und zu zeigen, wie die Abläufe im menschlichen Körper mit der Ernährung zusammenhängen, wie der Körper sich der Nährstoffe bedient und uns gesund erhält.

  • Als Kind schon habe ich mich für die Vorgänge im menschlichen Körper interessiert. Ich wollte wissen, wie Gesundheit funktioniert, wie Krankheiten entstehen und wie sie geheilt werden können.
  • Das Thema Gesundheit hat mich so fasziniert, dass ich mich noch während der Schulzeit  ehrenamtlich im Rettungsdienst engagiert habe und mich zur Rettungssanitäterin habe ausbilden lassen.
  • Nach meinem Medizinstudium arbeitete ich in Bereichen der Rehabilitation und Innere Medizin. Habe hier Patienten betreut und ihnen geholfen, nach einer akuten Erkankung wieder in ihren Alltag zurückzufinden.
  • Während meiner Zeit in der Nuklearmedizin war ich mit Schilddrüsenerkrankungen befasst. Kleiner Spoiler: Eine Schilddrüsenunterfunktion ist in den seltensten Fällen die Ursache für Übergewicht.
  • Ich hatte auch Freude daran, mein Wissen anderen zur Verfügung zu stellen. So hielt ich Patientenschulungen zu Diabetes und hatte außerdem in verschiedenen Bereichen Lehraufträge so zum Beispiel in der Ausbildung von Medizinstudenten in der Anatomie und von medizinischen Fachangestellten in Innere Medizin.
  • Und nun schließt sich der Kreis: Von den akuten, lebensbedrohlichen Erkankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall - über den langen Weg der Rehabilitation wieder zurück in's Leben bis hin zu Stoffwechselthemen wie Diabetes und Schilddrüse. Hier habe ich mich gefragt: "Wie kann man dem vorbeugen? Es gar nicht erst soweit kommen lassen? Ist jeder seinem Schicksal hilflos ausgeliefert- oder kann man selbst etwas tun?" 

Und ja...trotz all meines Wissens über Ernährung und Gesundheit hatte auch ich die Herausforderung Übergewicht zu meistern. Ich habe selbst erfahren, wie Theorie und Praxis sich im Weg stehen können und wie schnell der Alltag alle guten Vorsätze über den Haufen werfen kann. Ich kenne also die Diskrepanz zwischen "Wissen" und "Tun" und habe erfahren, wie schwer es manchmal sein kann, das allgemeine Wissen in den eigenen Alltag umsetzen zu können.

Daher spreche ich hier nicht nur aus einem rein theoretischen Wissen heraus, sondern auch aus der persönlichen Erfahrung. Ich möchte weitergeben, was mir geholfen hat, die Theorie auch in meinen Alltag umzusetzen und damit mein Übergewicht nachhaltig in den Griff zu bekommen, ohne zu hungern und ohne Jo-Jo-Effekt.

Wie ich mein Übergewicht letztendlich dann doch dauerhaft in den Griff bekam, kannst Du hier lesen.

Mein Antrieb

Mich begeistern die Möglichkeiten, die die Ernährung in der Prävention bietet und jedem ein gesünderes Leben ermöglicht.

Die Ernährung ist ein einfaches Mittel, mit dem jeder selbst Einfluss nehmen kann auf sein Wohlbefinden und langfristig auch auf seine Gesundheit. Das Essen ist etwas, das jeder täglich buchstäblich in der eigenen Hand und im Mund hat. Und obwohl essen so einfach ist, fällt es oft so schwer, das "richtige", "gesunde" zu essen. Und überhaupt: Was heißt hier "richtig" oder "gesund"? 

Tagtäglich sind wir alle Entscheidungen ausgesetzt, was wir zu uns nehmen und was beim Lebensmitteleinkauf im Einkaufswagen landet. Zudem prasseln über alle möglichen Kanäle unzählige, oft auch widersprüchliche, Informationen auf uns ein, was nun die "Gesunde Ernährung" sein soll. "Tu' dies"..."Esse jenes..." und "Lass' die Finger von..." - all das führt zu mehr Verwirrung und Verunsicherung.

Meine Vision

Ich möchte ein Bewusstsein schaffen, sich mit dem täglichen Essen und dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Dafür sensibilisieren, welchen Einfluss unser tägliches Essverhalten auf unser Wohlbefinden und langfristig auf die Gesundheit hat.

Mein Ziel ist es, die Möglichkeiten, die wir  mit unserer Ernährung in der Hand haben, bewusst zu machen. Ich möchte die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit auf der Grundlage der physiologischen Funktionen im Stoffwechsel vermitteln und so ein wenig Licht in das Dickicht der vielen, oft widersprüchlichen, Ernährungsempfehlungen geben. Die mitunter komplexen Zusammenhänge möchte ich so erklären, dass es der Laie nicht nur versteht, sondern auch für sich umsetzen kann.

Mit meiner Begeisterung fürs Kochen und meinem Interesse an allen Fragen der Gesundheit konnte ich die Ernährung erfolgreich mit meinem medizinischen Wissen verbinden. Nun möchte ich diese beiden Welten in die Prävention einfließen lassen.

Mein Buch

In meinem Familien- und Freundeskreis habe ich Menschen, die von Diabetes betroffen sind. Es kamen häufig Nachfragen, wie sie sich ernähren sollen und was sie tun könnten, um die Gesundheit zu erhalten.

Um es nicht jedes Mal neu erzählen zu müssen, habe ich ein paar Tipps aufgeschrieben. Beim Schreiben kam mir die Idee, dass vielleicht auch andere Betroffene von diesen Tipps profitieren könnten. So kam dieses Buch zustande. 

Wolter, Csilla (2022) 

Diabetes mellitus - Nährstoffe als Stoffwechselbooster? Warum das richtige Essen helfen kann!

Bookmundo-Verlag 28.12.2022

Dieses Buch geht über das bekannte "Esst mehr Obst und Gemüse" hinaus. Es soll helfen, die Stoffwechselvorgänge im Körper zu verstehen und den Einfluss der Nährstoffe zu verdeutlichen.

Warum soll Bewegung, Abnehmen und Vollkornprodukte bei Diabetes mellitus helfen? Wieso hat der Darm etwas mit dem Diabetes zu tun? Welchen Einfluss haben die Nährstoffe und die Vitamine auf die Erkrankung?

Es soll zeigen, wie all diese Dinge dazu beitragen können, die Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern. Neben dem Verständnis für das "Wie" und "Warum" gibt es auch praxisnahe Tipps, um das Umsetzen im Alltag zu erleichtern.

Du möchtest über neue Tipps informiert werden?

Melde dich hier zu meinem kostenlosen Newsletter an

Was immer der Vater einer Krankheit gewesen ist,

die Mutter war eine schlechte Ernährung.

(Altchinesisches Sprichwort)

>
Success message!
Warning message!
Error message!